Was muss die Schule tun?
Die Einhaltung nachstehender Bedingungen gewährleistet, dass die von der AUVA in das Projekt investierten öffentlichen Mittel – im besten Interesse aller Schulen und Schüler:innen – nachhaltig und sinnvoll verwendet werden. Werden diese Bedingungen nicht eingehalten, behalten wir uns vor, die Durchführung auch kurzfristig abzusagen oder vor Ort abzubrechen.
Vor dem Veranstaltungstag:
-
Die Schulleitung ist unsere einzige Ansprechpartnerin beim Projekt und verantwortlich für die Einhaltung und zeitgerechte Organisation der mit uns vereinbarten Teilnahmebedingungen.
Hierunter fällt auch die termingerechte Kommunikation mit allen Pädagog:innen, Schüler:innen, Eltern und sonstigen Beteiligten (Vorlagen wie Elternbrief etc. werden zur Verfügung gestellt). -
Mit Abgabe der Bewerbung für dieses Projekt stimmen Sie zu, dass die Bewerbung Ihrer Schule auf der Projektwebsite unter Nennung allgemeiner Angaben veröffentlicht wird.

-
Die Schule sorgt dafür, dass ALLE Eltern ALLER Kinder der Schule, die Elterneinladung (befindet sich im Downloadbereich, bitte ausdrucken / per SchoolFox weiterleiten) erhalten.
-
Bereitstellung von Garderobe, evtl. Sitzgelegenheiten für die teilnehmenden Eltern.
-
Die Eltern brauchen allenfalls ein Leitsystem aus Bildern, damit sie den Weg in den Turnsaal finden.
-
Falls von uns angefordert, organisiert und reserviert die Schule nach erfolgter Terminzusage ein Trainerquartier vor Ort. Dieses muss sich im Preisrahmen von ungefähr 60 Euro pro Nacht inkl. aller Taxen bewegen. Die Kosten übernimmt der CAPtain (Trainer). Jedenfalls keinen Bedarf gibt es für den Raum Wien, Graz und Innsbruck.

Bitte zum AUVA-CoPilotenTraining unbedingt mitnehmen!
Die aufsichtspflichtige Lehrkraft:
- Lesehilfe, wenn erforderlich.
- Eigenes Handy mit Internetzugang, allenfalls über den Schulwebserver.
Die teilnehmenden Kinder:
- Jacke und Turnpatschen.

Am Veranstaltungstag:
- Die Schule stellt den Turnsaal (oder einen ähnlich großen Raum) zur Verfügung. Mindestens 60 min. vor Beginn der Veranstaltung und mind. 40 min. nach Ende der Veranstaltung.
- Das kostenfreie und StVO-konforme Parken/Abstellen eines Anhängers mit PKW-Zugfahrzeug bei der Schule, möglichst nahe dem Zugang zum Turnsaal/Veranstaltungsraum, muss gesichert sein.
- Für das Einbringen wie auch für das Heraustragen des Materials benötigt der CAPtain (Trainer) zwei Helfer:innen.
- Mindestens ein Stromanschluss (230 V, 16 A) muss im Turnsaal vorhanden sein.
- Bei 2-tägigen Veranstaltungen soll eine sichere Abstellmöglichkeit (z.B. Arztzimmer, separater Abstellraum) für unser umfangreiches Material (Flächenbedarf ca. 4 m²) zur Verfügung stehen.
- Eine aufsichtspflichtige Lehrperson ist während der gesamten Veranstaltungsdauer anwesend.

Nach der Veranstaltung:
- CPT-Monitoring: Beim Bewegungsspiel “1, 2 oder 3” werden die Antworten der Kinder mithilfe einer Monitoring-App erfasst. Die Ergebnisse dieser Befragung werden zeitnah nach dem letzten Veranstaltungstag an der Schule im Schul-Account zur Verfügung gestellt und können gerne geteilt werden (Schulaushang, Schulwebsite, SchoolFox etc.).
- CPT-Unterrichtsmaterial & Videolink: Zeitgleich mit den CPT-Monitoring-Daten erhält die Schule auch Zugriff zu den Unterrichtsmaterialien plus Videolink, mit deren Hilfe das wichtige Thema der Verkehrssicherheit auch in andere Klassen und/oder nach Hause getragen werden kann. Jene Kinder, die am Programm teilgenommen haben, gehen in Kleingruppen in die anderen Klassen und informieren die Kinder darüber, was sie im Zuge des CPT gelernt haben. Mit Unterstützung der begleitenden Lehrkraft soll sowohl das übermittelte Video gezeigt werden als auch von den Kindern, wie man sich richtig anschnallt.

- CPT-Bordkarten: ALLE Schüler:innen der Schule erhalten die sog. "Bordkarte", die einer Sicherheitskarte im Flugzeug nachempfunden ist und wesentliche Tipps zur richtigen Sicherung für Kinder im Auto enthält. Die "Bordkarten" erhält die Schule vom CAPtain am Veranstaltungstag.
- Feedback: Die Schule füllt online im Schul-Account ein Feedbackformular zur Bewertung der Veranstaltung aus.
Alle Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in den FAQ
