Ausschreibung - AUVA CoPilotenTraining - matomo

Ausschreibung

Initiatorin des CoPilotenTrainings ist die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) – die gesetzliche Unfallversicherung für 1,3 Mio. Schüler:innen. Beim AUVA-CoPilotenTraining handelt es sich um eine Bildungsveranstaltung zum Thema „Kindersicherheit im Auto“. Diese richtet sich schwerpunktmäßig an die Eltern von Volksschulkindern. Kinder der (bevorzugt) 3. Klassen nehmen als Modell-Kinder direkt an der Veranstaltung teil.

WAS WIRD GEBOTEN?

  • Prävention durch Bewusstseinsbildung
  • CAPtain (Trainer) besucht die Schule vor Ort (zumeist im Turnsaal)
  • 1 h 40 min. Programm pro Klasse bestehend aus: Bewegungsspiel 1, 2 oder 3, kurzes Theaterstück, gemeinsames Üben, Kurzfilm „Wir sind keine Dummies“ mit Willi Weitzel
  • Bordkarte für alle Kinder

 

  • Pro Tag können 2 CPT-Einheiten stattfinden
  • Pro Schule max. 2 Einsatztage (= also insgesamt 4 CoPilotenTrainings-Einheiten)

 

WER SOLL SICH BEWERBEN?

  • Alle österreichischen Volksschulen können sich für eine Teilnahme am AUVA-CoPilotenTraining bewerben.
  • Kinder der 3. Schulstufe sollen daran teilnehmen.
  • ALLE Eltern ALLER Schüler:innen erhalten eine Einladung.

Das Programm ist überaus beliebt: Jährlich langen mehr als 400 Bewerbungen ein. Bitte informieren Sie sich vorab über die Teilnahmebedingungen.

 

WIE VIEL KOSTET DIE TEILNAHME?

  • Initiatorin und zentrale Auftraggeberin des Projekts ist die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA).
  • Jeder Projekttag hat einen Gegenwert von rund EUR 1.000,--.
  • Dank der Finanzierung durch die AUVA ist die Teilnahme für die Schulen KOSTENLOS.

Die Auswahl der Schulen erfolgt daher auch mit der Maßgabe, dass diese öffentlichen Gelder bestmöglich, im Sinne der Schüler:innen verwendet werden.

 

FRISTEN?

  • Bewerbungsphase: Startet Ende Mai und endet Mitte Juni. Die Bewerbung ist ausschließlich ONLINE im Schul-Account möglich.
  • Im Schul-Account kann die Bewerbung noch bis zum Bewerbungsstopp bearbeitet werden. Erst nach Ablauf der Bewerbungsfrist erfolgt die Auswahl der Schulen.
  • Immer up to date: Per E-Mail-Benachrichtigung und im Schul-Account werden alle interessierten/beteiligten Schulen laufend über den aktuellen Projektstand informiert.
  • Zu- oder Absagemails erhalten die Schulen per Mail vor den Sommerferien.
  • Teilnahme: Der Aktionszeitraum erstreckt sich von September bis März eines Schuljahres.
  • Feedbackgabe: Ihre Meinung ist uns besonders wichtig. Das Feedback kann nach der Veranstaltung so bald wie möglich bequem über ein Online-Formular im Schul-Account der jeweiligen Schule ausgefüllt werden.

 

Danke, dass Sie sich aktiv für die Verkehrssicherheit Ihrer Schüler:innen einsetzen!