Wichtige Infos zur Bewerbung und Durchführung des AUVA-CoPilotenTraining an Ihrer Schule:
Der Durchführungszeitraum erstreckt sich jeweils von September bis März eines Schuljahres. Ein CAPtain (Trainer) besucht die Schule vor Ort. Zumeist im Turnsaal, wo genügend Raum für ein bewegungsorientiertes Demonstrieren und Lernen zur Verfügung steht.
Kinder der Grundstufe 1 (1. + 2. Schulstufe) sind unserer Erfahrung nach noch zu jung, um die auch für Erwachsenen oftmals schwer verständlichen physikalischen und medizinischen Aspekte zu erfassen. Zudem fällt es den Kleinen schwerer, sich für zwei Unterrichtseinheiten auf ein- und dasselbe Thema zu konzentrieren.
Bei den Schüler:innen der 4. Schulstufe sind einige bereits über einen Meter fünfzig groß, weshalb alle Aussagen zur Verwendung von Kinderrückhaltesystemen als nicht interessant wahrgenommen werden. Da es letztlich nicht darum geht alle Kinder, sondern alle Eltern zu erreichen, sind 2 bis 4 CoPilotenTrainings-Einheiten an ein bis zwei Tagen vollkommen ausreichend, um das Thema „konsequente und korrekte Kindersicherung im Auto“ der eigentlichen Zielgruppe näherzubringen.
Nicht nur für Lob und Anerkennung, auch für Kritik und Verbesserungsvorschläge sind wir dankbar und haben dafür immer ein offenes Ohr. Auch beim besten Willen kann es mal vorkommen, dass etwas nicht so klappt wie vorgenommen. Wenn Sie mit der gebotenen Leistung nicht zufrieden waren oder Verbesserungsvorschläge haben, steht Ihnen dafür nach jeder Veranstaltung ein Feedbackbogen zur Verfügung, den Sie direkt an den verantwortlichen Vertreter der AUVA - die CAP-Kindersicherheit GmbH - schicken können.
Im weitaus häufigeren Fall, nämlich dem, dass Sie vom CoPilotenTraining genauso beeindruckt waren wie Ihre Kinder, freuen wir uns natürlich auch sehr über persönliches Lob, Anerkennung und auch Weiterempfehlung. Das wichtigste Kompliment und der größte Antrieb für unsere CAPtains (Trainer) sind allerdings Ihre Kinder, die wir einerseits glücklich und andererseits auch sicherer machen dürfen.
Da sich für das AUVA-CoPilotenTraining üblicherweise deutlich mehr Schulen bewerben, als Veranstaltungstage budgetiert sind und durchgeführt werden können, werden alle fristgerecht eingelangten Bewerbungen nach vorab festgelegten Kriterien bewertet, auf deren Basis die Zuteilung erfolgt.
Die Auswahlkriterien sind:
Das AUVA-CoPilotenTraining wird von einem CAPtain (Trainer) durchgeführt. Dieser reist während einer Woche von Schule zu Schule und kommt daher üblicherweise am Abend des Veranstaltungs-Vortages an. Da wir in den verschiedenen über 200 Veranstaltungsorten in ganz Österreich weder die örtlichen Gegebenheiten noch die Quartiermöglichkeiten kennen, bitten wir die Schule um Organisation und Reservierung des Quartiers auf Basis Ü/F im Einzelzimmer. Dieses soll nach Möglichkeit in der Nähe des Veranstaltungsortes liegen. Da unser CAPtain über ein Fahrzeug verfügt, kann das Quartier auch einige Kilometer entfernt sein.
Kann dieses Quartier von der Schule/dem Elternverein/der Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt werden, sind wir sehr dankbar; anderenfalls soll es sich im Preisrahmen bis ca. 60,00 Euro inkl. aller Taxen bewegen, die wir direkt beim Quartiergebenden bezahlen.
Wenn kein Quartier erforderlich ist, teilen wir dies der Schule jedenfalls schon bei der Zusage (Zusage-Mail) mit. Jedenfalls keinen Bedarf gibt es für den Raum Wien, Graz und Innsbruck.
DER SCHUL-ACCOUNT: Mehr als Tausend Grundschulen haben sich bereits angemeldet. Ihr Schul-Account ist in wenigen Schritten angelegt und erleichtert Ihnen zukünftig den Zugang zu den kostenlosen Projekten AUVA-CoPilotenTraining (CPT) und AUVA-Radworkshop (RWS).
Bitte sehen Sie Ihre Entscheidung und Bewerbung für das CoPilotenTraining dahingehend als verbindlich an, da es uns nur durch Ihre aktive Mithilfe und Zuverlässigkeit möglich ist, die Veranstaltungen langfristig kostenlos durchführen und auf einem hohen Niveau halten zu können. Bitte informieren Sie sich im Vorfeld Ihrer Bewerbung über die Teilnahmebedingungen
Das CoPilotenTraining ist vorrangig für Schüler:innen der 3. Schulstufe konzipiert. Schulen mit einer ungeraden Anzahl an 3. Klassen können EINE 2. Klasse nominieren, um die dann noch offene CoPilotenTrainings-Einheit zu füllen. Kleinschulen und/oder Schulen mit schulstufenübergreifenden Klassen können in die Bewerbung alle Schulstufen miteinbeziehen.
Spielerisch, anschaulich und übungsorientiert erfahren die teilnehmenden Kinder sowie das Publikum: WARUM die korrekte und konsequente Verwendung von Kinderrückhaltesystemen bei jeder noch so kurzen Fahrt so wichtig ist und WIE Kinder bestmöglich geschützt mitfahren. Die Programminhalte sind für Zusehende sehr informativ, ohne direkt zu konfrontieren.
Jedes Kind: